Iris Kurz

deutsche Radsportlerin (Kunstrad)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1991, 1992, 1993

Vizeweltmeisterin 1989

WM-Dritte 1988, 1990

* 30. März 1967 Stuttgart

Internationales Sportarchiv 22/1994 vom 23. Mai 1994 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 25/1996

Mit dem Hattrick bei den Weltmeisterschaften 1993 wurde Iris Kurz endgültig zur überragenden Kunstradfahrerin der frühen neunziger Jahre. Reich machen sie allerdings diese Erfolge nicht, denn im Gegensatz zu anderen Sportarten sind für Hallenradsportler Weltmeistertitel zwar eine persönliche Bestätigung, finden aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung und damit natürlich auch keinerlei Resonanz bei potenten Sponsoren. So müssen die Kosten großteils von den Sportlern und ihren Familien getragen werden. Auch diverse Schauvorführungen bei Vereinsfesten sind kaum lukrativ. "Da gibt's oft nur ein besseres Taschengeld", stellt die 1,66 m große und 53 kg schwere Athletin etwas enttäuscht fest.

Obwohl Training und Wettkämpfe sehr zeitaufwendig sind, hat Iris Kurz ihren Beruf als Erzieherin nicht aufgegeben. Ihrer Freude an dieser für viele exotischen Sportart können jedoch auch die großen finanziellen Belastungen keinen Abbruch tun. Auch Verletzungen, wie ein Wangenbruch noch vor ihrem ersten internationalen Auftritt 1986 (als "die Wange ewig lang geschwollen war"), lassen sie nicht ans Aufhören denken.

Lediglich vor den Weltmeisterschaften 1993 machte Iris ...